Neues Bad, neues Lebensgefühl
Es gibt viele verschiedene Badezimmergestaltungen, aber es ist wichtig, dass man sein eigenes Badezimmer so gestaltet, dass es zu einem Ort der Entspannung wird.
Der erste Schritt bei der Gestaltung eines neuen Badezimmers ist die Planung. Wir zeigen dir, worauf du achten musst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest!
Wir leisten maßgeschneiderte Arbeit
Was möchten Sie im Bad alles haben?
Machen Sie sich vor der Badplanung gezielt, welche Ambitionen Sie an Ihr neuartiges Badezimmer haben. Überlegen Sie sich, welche Wünsche und Bedürfnisse Ihr Badezimmer absolvieren soll. Wir haben Ihnen hier einige elementare Anliegen dafür zusammengefasst:
- Möchten Sie eine Badewanne oder eine Dusche? Oder doch das eine und ebenso das andere?
- Welche Ausprägung von Dusche/Badewanne möchten Sie?
- Wie groß soll der Waschtisch sein? Wie viele Waschbecken soll er haben?
- Soll zum WC ebenso ein Bidet oder Urinal eingerichtet werden?
- Welche elektronische Gerätschaften möchten Sie im Badraum benutzen?
- Sollen gleich Waschautomat und Trockner im Badezimmer Platz finden?
- Wie viele Steckdosen sollen vorhanden sein?
- Wie enorm Stauraum werden Sie brauchen?
- Wie viele Menschen nutzen das Badezimmer?
- Welchem Vorsatz dient das Badezimmer?
Nachdem du dein perfektes Badezimmer geplant hast, kommt der nächste Schritt: die Auswahl der richtigen Sanitäranlagen. Wir stellen Ihen die verschiedenen Optionen vor und helfen Ihnen bei der Entscheidung!

Bewegungsfläche
Um sich im Badezimmer wunderbar zu fühlen, ist eine ausreichende Bewegungsfreiheit im Badezimmer unumgänglich. Speziell winzige Bäder verleiten zum Vollstellen jedweder freien Fläche, trotzdem auf Unkosten des Wohlbefindens. Beachten Sie aufgrund dessen während der Badplanung einen Minimalabstand von 120 x 120 Zentimetern zu erfüllen. Es ist gleichwohl zu bedenken, dass isolierte Sanitärobjekte mehr Platz brauchen. So sollte man innerhalb einer Walk-In Dusche ohne Tür ausreichend Platz für Spritzwasser eingeplant werden.

Bauliche Besonderheiten
Bauliche Besonderheiten können die Badplanung und Gelegenheiten eingrenzen. Sind Wasser- und Abwasserzuleitungen allemal vorhanden, ist eine Umplatzierung von Badewanne, Waschtisch und Dusche lediglich bedingt abwandelbar. Ebenfalls Dachschrägen schränken die Perspektiven in der Realisierung des Bades ein.

Nachbarräume
Obwohl die Technik schon weit fortgeschritten ist, lassen sich Geräusche im Bad nicht vollständig vermeiden. Doch es gibt Möglichkeiten, den Lärmpegel besonders in angrenzenden Räumen zu reduzieren. Eine gut durchdachte Anordnung der Sanitärobjekte wie WC und Dusche trägt wesentlich dazu bei, Geräusche zu minimieren. Durch die Installation von solchen Objekten an Außenwänden kann die Lärmübertragung erheblich verringert werden. Vermeiden Sie daher den Raum-zu-Raum-Kontakt bei der Platzierung solcher Sanitäreinrichtungen. Besonders für Fensterlose Badezimmer ist eine Belüftung von großem Vorteil, da so die Verbreitung von Feuchtigkeit und Geruch in andere Räume verhindert werden kann.

Barrierefreies Bad
Bevor Sie Ihr Bad planen, sollten Sie überlegen, ob Sie es barrierefrei gestalten möchten. um Ihr Bad komfortabel gestalten zukönnen, sollte ausreichend Platz zur Verfügung stehen, um einen einfachen Zugang zu allen Sanitäreinrichtungen zu gewährleisten.

Design & Stil
Wenn es um Design und Stil geht, sind Ihren Ideen keine Grenzen gesetzt – klassisch, extravagant, luxuriös oder verspielt, alles ist möglich! Beachten Sie allerdings auch immer die Optik und Funktionalität, um sich ein Bad zu gestalten, in dem Sie sich wohlfühlen. Informieren Sie sich vorab über die neuesten Trends und holen Sie sich Ideen von bereits umgesetzten Projekten.

Wartung & Reperatur
Ein neues Bad ist meist mit hohen Kosten verbunden. Oft reicht aber auch eine kleine Renovierung aus, um das Bad wieder in einem neuen Glanz erstrahlen zu lassen! Wir beraten Sie dazu gerne anhand verschiedener Möglichkeiten.